
Heinrich Schütz Musikfest
2022
Vox Luminis
Lionel Meunier
artist in residence 2022

Heinrich Schütz Musikfest
2022
Vox Luminis
Lionel Meunier
artist in residence 2022

3D Audio
Kaleidoskop der Räume

Konzert in der Kirche St. Leonhard | Bad Köstritz

Cappella Sagittariana & ensemble amarcord
Konzert im Kleinen Schlosshof | Residenzschloss Dresden

Konzert im Mathematisch-Physikalischen Salon im Zwinger | Dresden

Festliches Konzert in der Marienkirche Weißenfels

Alte Musik - neue Orte - spannungsvolles Miteinander
Konzert mit dem Ensemble Phantasm in der Hochspannungshalle der TU Dresden

hochkarätige Konzerte fantastischer
Künstler:innen und Ensembles

Heinrich Schütz Musikfest 2022
Vox Luminis
Lionel Meunier
artist in residence 2022
1
Heinrich Schütz Musikfest 2022
Vox Luminis
Lionel Meunier
artist in residence 2022
2
Heinrich Schütz Musikfest 2021
3D Audio
Kaleidoskop der Räume
3
HSM 2017
Konzert in der Kirche St. Leonhard | Bad Köstritz
4
HSM 2017 Residenzschloss Dresden
Konzert im Kleinen Schlosshof | Residenzschloss Dresden
5
HSM 2016 Dresden
Konzert im Mathematisch-Physikalischen Salon im Zwinger | Dresden
6
HSM 2017 Weißenfels
Festliches Konzert in der Marienkirche Weißenfels
7
HSM 1017 Dresden
Alte Musik - neue Orte - spannungsvolles Miteinander
Konzert mit dem Ensemble Phantasm in der Hochspannungshalle der TU Dresden
8
HSM 2017
hochkarätige Konzerte fantastischer
Künstler:innen und Ensembles
9
HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST "weil ich lebe"
7.-16. Oktober 2022
Dresden
| Torgau | Gera | Bad Köstritz | Weißenfels | Zeitz
Themenfestivals „Vom
Leben – Über Leben“
4.-6.
November
Dresden | Weißenfels & Zeitz | Bad Köstritz &
Gera
11.-12.
November
Magdeburg
Im Oktober und November werden
wir das Festjahr SCHÜTZ22 – „weil ich lebe“ anlässlich des
350. Todestags des Komponisten abrunden. Es erwarten Sie mehr als siebzig Veranstaltungen
in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Das
Heinrich Schütz Musikfest steht unter dem Festjahresmotto „weil ich lebe“
und würdigt den Jahrhundertkomponisten
Schütz umfassend und zeitgemäß.
Artist
in Residence wird das belgische Ensemble Vox Luminis sein. Freuen
Sie sich außerdem auf die Cappella Mariana, das Ensemble ‚Sing and
Sign‘, den Thomanerchor, das Ensemble LauschWerk, den Dresdner
Kammerchor und die Akadêmia unter Françoise Lasserre sowie weitere
renommierte Künstler:innen und Ensembles. Zwei außergewöhnliche
Veranstaltungen werden die Uraufführung des Kooperationsprojekts
„Weil wir leben“ mit AuditivVokal Dresden sowie die Produktion
„Fleisch und Geist“ der Kompanie Nico and the Navigators, die
gemeinsam mit den Kasseler Musiktagen und dem Theater Altenburg-Gera
ermöglicht wird.
Am
15. Juni wird das detaillierte Programm veröffentlicht und es
startet der Vorverkauf für die Veranstaltungen im Oktober und
November 2022 unter www.schütz-musikfest.de
sowie an allen reservix-Vorverkaufsstellen.
open_psalter
ein
einzigartiges gemeinschaftliches Chorprojekt ist online
Als
Botschafterprojekt im Festjahr SCHÜTZ22 – „weil ich lebe“
laden die Mitteldeutsche Barockmusik e.V. und der Verband Deutscher
KonzertChöre ein, den
„Becker-Psalter“ von Heinrich Schütz facettenreich hör- und
sichtbar zu machen. Denn wann lebt die Musik eines Meisters der
Vergangenheit? Doch vor allem dann, wenn sie musiziert, gesungen,
gespielt wird!
Schon
in den ersten zwei Wochen nach Projektstart haben sich über 30
Profi- und Laienchöre, Vokalensembles und Sänger:innen aus aller
Welt registriert, um an der Einspielung des „Becker-Psalters“
mitzuwirken. Machen auch Sie mit und lassen Sie das einzigartige
Gemeinschaftsprojekt Wirklichkeit werden.
Weitere
Informationen zum open_psalter unter www.open-psalter.de.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Bleiben
Sie auf dem Laufenden, schauen Sie ab und zu auf unserer Homepage vorbei oder
abonnieren Sie unseren Newsletter . Gern senden wir Ihnen unser Programm per Post
zu: Programmversand per Post.